Remotezugriff auf Firmennetzwerk und Mobil
![]() Dank der fortschrittlichen Technik ist es nun keine Frage der Geschwindigkeit mehr, wenn es um den entfernten Austausch bzw. Zugriff auf Daten geht. Entfernt zu arbeiten bedeutet zum Glück nicht mehr gleich langsames Arbeiten. Wer kann es besser bestätigen als wir, die wir täglich über große Entfernungen hinweg auf die Supportanfragen unserer Kunden reagieren. Sicherheit steht für uns im Vordergrund. Hacker-Attacken, Würmer oder Trojaner verschaffen unbefugten Zugriff auf ungeschützte Rechner und Netzwerke. Ohne Verschlüsselung und ohne passende Schutzvorkehrungen können zudem gesendete Daten gelesen und manipuliert werden. Kommunikation über sichere Netzwerke ist also ein Muss in einer Zeit, in der die Medien voll sind von Berichten über Viren, Würmer und Co. Wir entwickeln sichere Lösungen: VPN-Lösungen für jeden Bedarf - Virtuelle Private Netze Virtual Private Networks verbinden Rechner oder Netzwerke über das Internet und sorgen dabei für die sichere Übertragung der Daten. Die Arbeitsweise eines VPNs ist im Prinzip sehr einfach. Man erzeugt über Verschlüsselung ein kleines Netzwerk innerhalb eines großen Netzes, das nur mit den passenden Adressen und Passwörtern zugänglich ist, das heißt nur berechtigte Benutzer können miteinander kommunizieren. Ein VPN stellt somit eine Art überwachte private Leitung innerhalb des Internets her. Es verbindet Rechner oder Netzwerke miteinander, indem es andere Netzwerke als Transportweg benutzt. Dem Benutzer bleibt der tatsächliche Übertragungsweg verborgen, er ahnt nichts vom zwischengeschalteten (virtuellen) Netzwerk. Grundsätzlich gibt es drei Szenarien für VPNs: Client to Client, Client to Network sowie Network to Network. Am häufigsten ist die zweite Variante Client to Network, um einen Mitarbeiter von zu Hause (zB. Homeoffice) mit dem Unternehmensnetz zu verbinden. Zudem gibt es mehrere Protokolle, die dafür sorgen, dass die Daten geschützt über öffentliche Netze übertragen werden. Unternehmen setzen VPNs häufig zur Vernetzung mehrerer Netzwerke ein, zB. um die Netzwerke der einzelnen Standorte mit dem Netz der Firmenzentrale zu verbinden (Network to Network). Die Schnittstelle zwischen den Firmennetzen ist jeweils ein Router mit VPN-Funktionalität oder eine VPN-fähige Firewall-Lösung. Jede dieser Lösungen wird auch als VPN-Gateway bezeichnet. Welche Lösungsvarianten eignet sich für Ihren Einsatzzweck? Diese Frage möchten wir für Sie beantorten. |
||
Probis-Technology GmbH & Co KG
Alois-Kemter-Strasse 9 A-6330 KUFSTEIN T. +43.(0)5372.2182-1/-6 F. +43.(0)5372.21550 E. info@probis-technology.com |
||